Ausgewählte Arbeiten

Holzarbeit

O. T., Raumzeichnung aus Holz, zwei Objektgrößen, Buche Vierkantlleiste 5 mm und 10 mm. Objektmenge noch unbestimmt. Aktuell 3 große Objekte (Höhe ca. 42 cm) und 17 kleine Objekte (Höhe ca. 22 cm).

Bleistiftzeichnungen auf Papier/Verpackungen

O. T., Produkte/Abformungen/Inneres, 300 Gipskeramikobjekte zwischen 4 cm und 20 cm, kann an den jeweiligen Raum angepaßt werden

O. T., Blaue Eckarbeit, Fotokarton 200g, viele, geschnittene, gefaltete, geklebte und genagelte Objekte (unterschiedliche Größe), Gesamtgröße ca. 250 × 200 cm (Ecke/Wandverteilung)

O. T., Blaugraue Wandarbeit, blaugrauer Fotokarton 300g, 200 Objekte,Gesamtgröße 400 × 50 cm

O. T., Grüne Wand-Eckarbeit, Fotokarton 300g, geschnitten, gefaltet, geklebt, genagelt, 39 x 51 mm einzelne Objektgröße, 338 Objekte, Gesamtgröße 170 x 170 x 70 cm

O. T., Blaue Wandarbeit, 40 x 395 cm, Fotokarton 300g, geschnitten, gefaltet, geklebt, genagelt

O. T., Weiße Eckarbeit, Fotokarton 300g, 285 geschlossene und 3 geöffnete Objekte, Gesamtgröße ca. 200 × 250 cm über Eck

O. T., Tragbare Bodenarbeit, Fotokarton 300g, 100 gefaltete Papierobjekte (Objektgröße 39 × 51 cm), Gesamtgröße 3,50 × 3,50 m, kann an den jeweiligen Raum angepaßt werden

O.T., Weisse Bodenarbeit, Fotokarton 300g, 2.600 gefaltete Papierobjekte, individuell anpassbar an den Raum

O. T., Ausgepacktes, Collagen aus Verpackungsmaterialien, unterschiedliche Objektgrößen, Mindestgröße 15 × 15 cm

Aktuelle Meldungen

September 2023
„Leerraum weiß/schwarz“

Gemeinschaftsausstellung Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst in Dieselkraftwerk Cottbus, Vernissage am 23. September 2023 um 19 Uhr

March 2023
„Leerraum“

Gemeinschaftsausstellung im "Kunstraum" der Kulturfabrik in Hoyerswerda, Vernissage am 25. März 2023 um 18.30 Uhr

June 2022
„Fokus auf Zeichnung“

DavisKlemmGalerie, Eröffnung an Fronleichnam, Donnerstag 16. Juni 2022, 15 bis 18 Uhr

May 2022
Projekt #5: Nicole Fehling

DavisKlemmGallery Projektraum (noch bis zum 6. Juni 2022)

Anlässlich des Internationalen Museumstags am Sonntag 15. Mai 2022 ist die Künstlerin von 14 bis 18 Uhr anwesend.

April 2022
Fest zur Wiedereröffnung der Walkmühle

Ausstellung, Tage der offenen Türen, Gastronomie, Live-Musik, Tanz in den Mai und vieles mehr

April 2022
Kurze Nacht der Museen und Galerien

Ausstellung von Daniel Stier und Nicole Fehling im projektraumKUNST

Vernissage am Donnerstag 7. April um 18 Uhr

September 2021
„Einfach“

Gemeinschaftsausstellung Kunstforum Mainturm in Flörsheim

May 2021
„Von Fülle und Leere“

Ausstellung von Ines Doleschal und Nicole Fehling im Kunstverein Bellevue-Saal Wiesbaden

November 2020
Stipendium „Neustart Kultur“

Stipendium im Rahmen des Sonderförderprogramm 20/21 der Stiftung Kunstfonds

October 2020
Artothek Wiesbaden

Sammlung der Stadt Wiesbaden erwirbt ein Werk von Nicole Fehling

June 2020
Projektstipendium „Übergang meistern“

Arbeitssipendium der Hessischen Kulturstiftung

© Stella Tinbergen, Marc Nordbruch

Der Prozess

Vorlagen für Ihre künstlerische Arbeit findet Nicole Fehling überall. In Supermärkten, Drogerien oder auch direkt vor der Haustür. Im Atelier analysiert sie gebrauchte Packungen. Ihre Werkzeuge sind überwiegend Stift, Lineal, Farbe und Skalpell. Verpackungen werden nachgebildet und Produktformen ausgegossen. Vom Dreidimensionalen zur Flachware zurück zum Raum.

Videos

© Stella Tinbergen, Marc Nordbruch
© Stella Tinbergen, Marc Nordbruch

Biografie

1993 – 1997
Studium Kommunikationsdesign
Fachhochschule Wiesbaden mit Diplomabschluss
2002 – 2007
Studium der Freien Bildenden Kunst
Johannes Gutenberg Universität Mainz bei Frau Prof. Knoche-Wendel
2005
Mitglied im BBK, Berufsverband bildender Künstlerinnen und Künstler
2006 – 2012
Atelierstipendium Kunsthaus Wiesbaden
2012 – 2019
Atelierstipendium Atelieretage Georg-Buch-Haus Wiesbaden
seit 2020
Atelierstipendium Künstlerverein Walkmühle Wiesbaden
2020
Neustart Kultur Arbeitsstipendium Kunstfond Bonn
2021
Brückenstipendium Hessisches Ministerium

Ausstellungen

2022
„Die Kunst zu Schenken“

Ausstellungsreihe im Künstlerverein Walkmühle, 2022 kuratiert von Christiane Erdmann und Axel Schweppe

2022
Fokus auf Zeichnung

Gruppenausstellung mit Werken von Peer Boehm, Marion Eichmann, Nicole Fehling, Steve Johnson und Leonard Korbus, DavisKlemmGallery, Wiesbaden

2022
Projekt #5: Nicole Fehling

Einzelausstellung im Projektraum DavisKlemmGallery, Hochheim am Main

2021
3 > 2

Gemeinschaftsausstellung Galerie Hafemann, Wiesbaden

2021
Einfach
Gemeinschaftsausstellung Kunstforum Mainturm Flörsheim
2021
Von Fülle und Leere
Ausstellung von Ines Doleschal und Nicole Fehling im Kunstverein Bellevue-Saal Wiesbaden
2006 – 2021
Die Kunst zu Schenken
Eine von Peggy Pop und Axel Schweppe initiierte Ausstellungsreihe zu Gast in der Walkmühle. Werke, Multiples und Editionen von 28 Künstlern.
2018
Einzelausstellung „Vom Unterschied zwischen den Dingen“
Museum im Wehener Schloss Taunusstein
2017
HESSIALE
Landeskunstausstellung der Mitglieder der hessischen BBK-Verbände; Kunsthalle Marburg
2015
60 Jahre BBK
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Wiesbaden
2014
Galerie Ekain Arte Lanak, San Sebastian
Künstleraustausch Wiesbaden – San Sebastian
2013
Landeskunstausstellung BBK Hessen in Kleinsassen (Rhön)
Hessiale – das ist für Kunstkenner wie für Kunsteinsteiger immer wieder eine attraktive Möglichkeit, die aktuellen Werke vieler hessischen Künstler „auf einen Blick“ zu erleben. Die im mehrjährigen Abstand stattfindende Ausstellung bietet ein breites Spektrum an Arbeiten aus allen Bereichen der bildenden Kunst. Die Qualität liegt auf hohem internationalem Niveau. Als Ausstellungsort für die Hessiale 2013 hat sich der Bundesverband Bildender Künstler (BBK) in Hessen das 550 Einwohner zählende Malerdorf Hofbieber-Kleinsassen in der Rhön ausgesucht. Der kleine Ort am Fuße der Milseburg blickt auf eine lange künstlerische Tradition zurück. So gibt es dort bereits seit 1979 die „Kunststation“, ein europaweit bekanntes Forum für Kunst, das auf 1100 m2 Fläche wechselnde Ausstellungen zu zeitgenössischer Kunst aller Medien und Stile zeigt. Die Einrichtung umfasst Ateliers, Gästewohnungen, eine Malschule, eine Artothek, ein Café und natürlich ausreichend Besucherparkplätze. Um den Gebäudekomplex herum wurde ein Skulpturengarten eingerichtet.
2010
Künstlerhaus Dortmund
Gruppenausstellung
2010
Gemeinschaftsausstellung Nicole Fehling | Wiebke Bartsch
Galerie Neongolden, Wiesbaden
2010
ErzArt 2
Gemeinschaftsausstellung im Kunstturm Mücke und dem Kunstwanderweg; Kuratoren: Thomas Vinson und Volker Schönhals
2009
HESSIALE
Landeskunstausstellung der Mitglieder der hessischen BBK-Verbände; Congress Park Hanau
2008
Papier/Textil 1987 – 2008

Klasse von Prof. Knoche-Wendel, Kunstverein Walkmühle e.V

Ursula Buller, Alexandra Deutsch, Ines Dunemann, Nina Elsaesser, Nicole Fehling, Gaby Fischbach, Lena Grüter, Noreen Hiegle, Lidwina Jaeger, Claudia Keller, Elfi Knoche-Wendel, Philine Küssner, Christiane Löhr, Sieglinde Ludes, Veronika Moos-Brochhagen, Stefanie Ohler, Gaby Peters, Katharina Scheubert, Irene Vinnicombe, Stefanie Vollmer, Malin Wichter und Clara Wicke

2007
Einzellausstellung Papierobjekte
Kunsthaus Wiesbaden; Veranstalter: Kulturamt Wiesbaden
2006
Papierobjekte
Ausstellung im Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden; Kuratorin: Petra Bermes
2006
Papierobjekte
Einzelaustellung in der Schnittpunkt Galerie, Wiesbaden
2006
Bischofsheimer Gangart
Die dritten Bischofsheimer Gangart zeigte Arbeiten auf einem ca. elf Hektar großen Projektgebiet am Süd-Ost-Rand von Bischofsheim. Im öffentlichen Raum, darunter auch leerstehende Wohnungen, Geschäfte und alte Werkshallen, stellten 20 Künstler aus der Umgebung ihre Werke zum Thema Integration aus.
2005
Neu im BBK

Kunsthaus Wiesbaden

Die ausstellenden Künstler und Künstlerinnen: Nicole Fehling, Volker Friedrich Marten, Ellen Poppy, Guillermo Rivera Espejo.

2005
Themenausstellung „Papier“ 2005

Künstlerverein Walkmühle

In Ho Baik, Lore Bert, Uli Böhmelmann, Anita Brendgens, Ingrid Bürger, John Cage, Sophie Casado, Eduardo Chillida, Alexandra Deutsch, Nicole Fehling, Angela Glajcar, Oskar Holweek, Imi Knoebel, Markus Krug, Bara Lehmann-Schulz, Monika Linhard, Jupp Linssen, Cristine Lohmann, Frank Maibier, Ingebnorg Schmidthüsen, Anne-Marie Sprenger, Jürgen E. Stolte, Gerold Tagwerker, Guenther Uecker, Andreas von Weizäcker, Uta Belina Waeger, Hannelore Weitbrecht

2005
Landeskunstausstellung BBK Hessen

HESSIALE heißt die in mehrjährigem Abstand in jeweils einer anderen hessischen Stadt organisierte große Landeskunstausstellung der Mitglieder des BBK Hessen. Ort der HESSIALE 2005 ist Kassel.

Präsentiert werden aktuelle Arbeiten, ausgewählt von einer unabhängigen Fachjury. Die Zusammenstellung zielt weniger auf das einzelne Exponat, als auf Werkgruppen und Installationen, an denen die Arbeitsweise der Künstlerinnen und Künstler sichtbar werden kann. Zugeschnitten auf die spezifischen Bedingungen der Ausstellungsräume, bietet die HESSIALE 2005 eine qualitativ zugespitzte Auswahl aus dem künstlerischen Schaffen der hessischen BBK-Mitglieder.

Publikationen

2006
Papierobjekte, Nicole Fehling
Nassauischer Kunstverein Wiesbaden (ISBN 3–940099–00–7)
2007
Nicole Fehling
Katalog Einzelausstellung im Kunsthaus Wiesbaden
2022
Von Fülle und Leere
Künstlerbuch (ISBN 978-3-00-071793-2)

Kontakt

Nicole Fehling
Ateliergemeinschaft Walkmühle
Bornhofenweg 9
65195 Wiesbaden